Datenschutz und Verarbeitung personenbezogener Daten

Gemäß Art. 13 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden Verordnung) in Übereinstimmung mit § 19 des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden Gesetz)

SEHR GEEHRTE PATIENTEN, SEHR GEEHRTE KLIENTEN.
Wir schätzen Ihr Vertrauen sehr und legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Umgang. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf rechtmäßige, professionelle und sensible Weise, auch über unsere Websites www.klinikamd.sk und www.chirkoz.sk.

Ihre personenbezogenen Daten werden in einem sicheren Informationssystem gespeichert. Alle Personen, die seitens des Verantwortlichen mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, sind ordnungsgemäß über den rechtmäßigen Umgang damit unterrichtet und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir erheben von Ihnen nur die Daten, die zur Erfüllung des Zwecks erforderlich sind, für den Sie uns kontaktiert haben.

  1. MEDICÍNSKE ZARIADENIE MLYNSKÁ DOLINA s.r.o., mit Sitz in Staré Grunty 56, 841 04 BRATISLAVA, Firmen-ID: 47 236 311, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava III, Abteilung Sro, Aktenzeichen 77268/B, ist Betreiber einer Gesundheitseinrichtung gemäß der gültigen Genehmigung der zuständigen Behörde (im FolgendenVerantwortlicher) an der Adresse Staré Grunty 56, 841 04 Bratislava, die ihren Klienten Gesundheitsversorgung, Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung, Premium-Dienstleistungen (im Folgenden Gesundheitsversorgung) und sonstige nichtmedizinische Dienstleistungen (im Folgenden sonstige Dienstleistungen) anbietet und auch personenbezogene Daten über die Websites www.klinikamd.sk und www.chirkoz.sk erhebt.
  2. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
    • Bereitstellung von Gesundheitsversorgung und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung (im Folgenden betroffene Person), einschließlich der Identifizierung der betroffenen Person. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffene Person ist freiwillig, aber für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Gesundheitsversorgung notwendig. Für diesen Zweck werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person für einen Zeitraum von 20 (zwanzig) Jahren ab dem Datum der Gesundheitsversorgung verarbeitet und gespeichert;
    • Bereitstellung sonstiger Dienstleistungen für die betroffene Person, einschließlich der Identifizierung der betroffenen Person. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffene Person ist freiwillig, aber für die ordnungsgemäße Bereitstellung sonstiger Dienstleistungen notwendig. Für diesen Zweck werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person für einen Zeitraum von 10 (zehn) Jahren ab dem Datum der Bereitstellung sonstiger Dienstleistungen verarbeitet und gespeichert;
    • Geltendmachung von Rechtsansprüchen des Verantwortlichen. Für diesen Zweck werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person bis zum Ablauf der Verjährungsfrist gemäß den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften verarbeitet und gespeichert;
    • Ermittlung der Zufriedenheit mit der Qualität und dem Niveau der erbrachten Gesundheitsversorgung und sonstiger Dienstleistungen, Ansprache mit Neuigkeiten und aktuellen Dienstleistungsangeboten der Gesundheitseinrichtung. Für diesen Zweck werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person für einen Zeitraum von 2 (zwei) Jahren ab dem Datum ihrer Bereitstellung verarbeitet und gespeichert;
  3. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person ist das Gesetz Nr. 576/2004 Slg. über die Gesundheitsversorgung und über Änderungen bestimmter Gesetze.

    Bei der Verarbeitung zum Zwecke der Geltendmachung von Rechtsansprüchen und zum Zwecke der Ermittlung der Zufriedenheit mit der Qualität und dem Niveau der erbrachten Gesundheitsversorgung und sonstiger Dienstleistungen sowie zum Zwecke der Ansprache mit Neuigkeiten und aktuellen Dienstleistungsangeboten der Gesundheitseinrichtung ist die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, der Betreiber einer Gesundheitseinrichtung und Anbieter von Gesundheitsversorgung und sonstigen Dienstleistungen ist.

    Bei der Verarbeitung zum Zwecke der Bereitstellung sonstiger Dienstleistungen und der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person, die die betroffene Person direkt durch Bereitstellung von Kontaktdaten erteilt, mit der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Kontaktdaten gemäß § 78 Abs. 6 des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. Ohne erteilte Einwilligung ist es nicht möglich, personenbezogene Daten von betroffenen Personen zu verarbeiten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für den Abschluss eines Vertrags bzw. für die Bereitstellung sonstiger Dienstleistungen erforderlich. Wenn die betroffene Person ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellt, können diese Dienstleistungen vom Verantwortlichen nicht erbracht werden.

  4. Personenbezogene Daten der betroffenen Person sind:
    • Bezeichnung der betroffenen Person - Name und Nachname, Titel, Geburtsnummer, Adresse des ständigen oder vorübergehenden Wohnsitzes, Geschlecht, Versichertencode, Krankenversicherung, Telefonkontakt, E-Mail-Adresse und besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie Gesundheitsinformationen;
    • im Falle einer minderjährigen Person - auch personenbezogene Daten des gesetzlichen Vertreters, nämlich Name, Nachname, Adresse des ständigen oder vorübergehenden Wohnsitzes, Telefonkontakt und E-Mail-Adresse;
    • Kontonummer im Falle einer elektronischen Banküberweisung.
  5. Der Verantwortliche erhebt nur die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, die für die Bereitstellung der Gesundheitsversorgung und sonstiger Dienstleistungen oder für den in Punkt 2 dieses Dokuments festgelegten Zweck erforderlich sind. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten der betroffenen Person nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Der Verantwortliche veröffentlicht die erhobenen personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht.
  6. Der Verantwortliche hat angemessene technische, organisatorische und personelle Maßnahmen getroffen, die der Art der Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechen, wobei er insbesondere die verwendbaren technischen Mittel, die Vertraulichkeit und Bedeutung der verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie den Umfang möglicher Risiken berücksichtigt hat, die geeignet sind, die Sicherheit oder Funktionsfähigkeit seiner Informationssysteme zu stören. Der Verantwortliche verpflichtet sich, mit den personenbezogenen Daten der betroffenen Person in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik und den EU-Vorschriften umzugehen. Der Verantwortliche wird nach Erfüllung des Verarbeitungszwecks die unverzügliche Löschung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person sicherstellen.
  7. Die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten für die oben genannten Zwecke ist in Punkt 2 dieses Dokuments festgelegt.
  8. Die betroffene Person hat das Recht auf Zugang zu ihren Daten. Auf Antrag der betroffenen Person stellt der Verantwortliche eine Bestätigung darüber aus, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden. Wenn der Verantwortliche diese Daten verarbeitet, stellt er auf Antrag eine Kopie dieser personenbezogenen Daten der betroffenen Person aus.
  9. Wenn eine Person Informationen über elektronische Mittel anfordert, werden diese in einer allgemein gebräuchlichen elektronischen Form, nämlich per E-Mail, bereitgestellt, sofern sie keine andere Methode verlangt.
  10. Die betroffene Person hat das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten, wenn der Verantwortliche falsche personenbezogene Daten über sie führt. Die betroffene Person hat auch das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten. Der Verantwortliche wird die Berichtigung oder Vervollständigung personenbezogener Daten unverzüglich vornehmen, nachdem die betroffene Person dies beantragt hat.
  11. Die betroffene Person hat das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, die sie betreffen, sofern:
    • die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
    • die betroffene Person die Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, widerruft;
    • die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegt;
    • die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
    • der Grund für die Löschung die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, einer besonderen Vorschrift oder eines internationalen Vertrags, an den die Slowakische Republik gebunden ist, ist oder die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft an Personen unter 16 Jahren erhoben wurden.
  12. Der Verantwortliche wird personenbezogene Daten betroffener Personen auf Antrag unverzüglich löschen, nachdem er bewertet hat, dass der Antrag der betroffenen Person begründet ist.
  13. Die betroffene Person hat das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn:
    • sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten mit einem Widerspruch gemäß Punkt 18 anfechtet, und zwar für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person statt der Löschung der personenbezogenen Daten die Einschränkung ihrer Verwendung verlangt;
    • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, sie aber von der betroffenen Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden;
    • die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund des berechtigten Anspruchs des Verantwortlichen eingelegt hat, bis zur Überprüfung, ob die berechtigten Gründe auf Seiten des Verantwortlichen die berechtigten Gründe der betroffenen Person überwiegen.
  14. Wenn die betroffene Person die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangt, wird der Verantwortliche keine Verarbeitungsvorgänge mit den betroffenen Daten durchführen, außer der Speicherung, ohne die Einwilligung der betroffenen Person.
  15. Die betroffene Person wird vom Verantwortlichen informiert, wenn die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten aufgehoben wird.
  16. Die betroffene Person hat das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass sie die personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, erhält und das Recht hat, diese Daten in einem allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person oder auf der Grundlage eines Vertrags erhoben wurden und ihre Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt.
  17. Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Die betroffene Person kann Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einlegen auf der Grundlage von:
    • dem Rechtstitel der Erfüllung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse durchgeführt werden oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, oder aus dem Rechtstitel des berechtigten Interesses des Verantwortlichen,
    • der Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung,
    • der Verarbeitung für Zwecke der wissenschaftlichen oder historischen Forschung oder für statistische Zwecke.
  18. Wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung gemäß Punkt 18 Absatz 2 einlegt, darf der Verantwortliche ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.
  19. Der Verantwortliche wird den eingegangenen Widerspruch innerhalb einer angemessenen Zeit prüfen. Der Verantwortliche darf personenbezogene Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, er weist zwingende berechtigte Interessen an der Verarbeitung personenbezogener Daten nach, die die Rechte oder Interessen der betroffenen Person überwiegen, oder Gründe für die Geltendmachung eines Rechtsanspruchs.
  20. Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesem Rechtstitel beruhte.
  21. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, indem sie den Verantwortlichen mit ihrem Antrag auf eine beliebige gewählte Weise kontaktiert.
  22. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage der erteilten Einwilligung wird durch deren Widerruf jedoch nicht berührt.
  23. Cookies. Für alle oben genannten Zwecke werden auch Cookies, Pixel und ähnliche Tools verwendet. Cookies sind kleine Datenstücke, die im Browser oder Mobilgerät betroffener Personen beim Durchsuchen von Websites gespeichert werden. Pixel sind kleine Bilder oder "Code-Stücke", die sich auf einer Website oder in einer E-Mail befinden und Informationen über den Browser oder das Mobilgerät betroffener Personen sammeln, und einige von ihnen können auch Cookies speichern. Einzelne Cookies haben unterschiedliche "Haltbarkeit" - unterschiedliche Speicherzeiträume in den Geräten betroffener Personen. Einige Cookies werden vom Gerät gelöscht, nachdem das Browserfenster geschlossen wurde, andere bleiben auch nach Beendigung des Durchsuchens unserer Websites bestehen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone zu. Wir verwenden Cookies in Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Verordnung. Es liegt in unserem Interesse, unsere Dienstleistungen bestmöglich an Ihre Anforderungen anzupassen und sie aus kommerzieller Sicht zu optimieren, und dieses Interesse gilt als berechtigt im Sinne der oben genannten Verordnung. Text der Einwilligung im Zusammenhang mit der persönlichen Analyse des Nutzerverhaltens und der Daten: „Diese Website verwendet Cookies. Durch das Durchsuchen der Website stimmen Sie deren Verwendung zu." Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der unten angegebenen Adresse widerrufen werden.

Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Zwecke der Erfüllung von Verpflichtungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten sind unter der Adresse der Gesundheitseinrichtung verfügbar: Staré Grunty 56, 841 04 BRATISLAVA, E-Mail: recepcia@klinikamd.sk und riaditel@klinikamd.sk.